Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung

I. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

MVVS Meine Versicherungen-Vermittlungsservice GmbH
Pohligstraße 3, 50969 Köln
E-Mail: info@mvvs-service.de
Telefon: 0221-308.92229
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mvvs-service.de

II. Zwecke der Datenverarbeitung

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Mehrfirmenvertreter vermitteln wir Ihnen Versicherungsverträge und betreuen diese im Auftrag des Versicherers. Unsere Tätigkeit kann sich auch auf bereits bestehende Vertragsverhältnisse oder Vertragsübertragungen bzw. Umdeckungen beziehen. Für unsere Tätigkeit benötigen wir Daten zu Ihrer Person, z.B. im Zusammenhang mit der Aufnahme von Angaben zu Ihrem Versicherungsschutz, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, Beratungsdokumentationen, Vertragsanträgen, der Kommunikation mit Versicherern oder der Betreuung von Versicherungsverträgen.

Ihre Daten verarbeiten wir unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ggf. auch zu Zwecken, die nicht direkt mit Ihrem Vertrag zusammenhängen, wie etwa die Erfüllung der uns obliegenden steuer- oder geldwäscherechtlichen Verpflichtungen.

III. Kategorien und Herkunft personenbezogener Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten, die für unsere Tätigkeit relevant sind:

  • Personalien (Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort, Familienstand, Beruf, Ausbildungsgrad, Staatsangehörigkeit)
  • Angaben zur familiären Situation (Anzahl/Alter der Kinder, Angaben zu Partner/-in)
  • weitere Kontaktdaten wie Telefon, Fax oder E-Mail
  • Daten zur Legitimation ihrer Person (z.B. Ausweis, Reisepassdaten)
  • Finanz- und Bonitätsdaten (wie etwa Einkommen, Umsatz- und Gewinn sowie Bankverbindungsdaten)
  • Angaben zu bestehendem Versicherungsschutz und ihren bisherigen Versicherern
  • Abhängig vom jeweiligen Versicherungsprodukt verarbeiten wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten, insbesondere Gesundheitsdaten

Wir können personenbezogene Daten bei Ihnen erheben oder diese auf Ihre Veranlassung von Ihrem bisherigen Vermittler erhalten. Daneben erheben wir Daten auch bei Dritten, insbesondere bei Ihren bisherigen Versicherern oder – soweit datenschutzrechtlich zulässig – auch aus öffentlich zugänglichen Quellen.

Wenn Sie uns für unsere Tätigkeit erforderliche Daten nicht mitteilen, können wir diese Tätigkeit ggf. nicht durchführen.

IV. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, im Falle von besonderer Kategorien personenbezogener Daten (insbesondere Gesundheitsdaten) ist Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 1 a) DSGVO.

Sofern die Verarbeitung zur Durchführung von Verträgen zwischen Ihnen und uns oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Sofern die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses berechtigte Interesse nicht, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen kann insbesondere die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gehören.

V. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

In unserem Unternehmen haben ausschließlich diejenigen Beschäftigten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Durchführung unserer Tätigkeit benötigen.
Unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben können wir uns bei unserer Tätigkeit externer Dienstleister bedienen, die im erforderlichen Umfang, auf unsere Weisung und auf Grundlage entsprechender Verträge auch Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können.
Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in den Fällen und in dem Umfang, in dem dies zur Erfüllung unserer Tätigkeit (etwa im Zusammenhang mit unserer Zusammenarbeit mit JDC) und/oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder soweit eine solche Übermittlung von der Ihnen erteilten Einwilligung umfasst ist.

Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten können gehören

  • Versicherungsunternehmen
  • Rückversicherungsunternehmen
  • andere Versicherungsvermittler (insbesondere Kooperationspartner und Obervertreter)
  • verbundene Unternehmen in der Gothaer-Gruppe
  • Sozialversicherungsträger
  • Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Versicherungsombudsmänner
  • Behörden (wie etwa die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BaFin)
  • Assekuradeure
  • Rechtsnachfolger

VI. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus bewahren wir Ihre Daten für die Zeit auf, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gemäß der gesetzlichen Verjährungsfrist kann dieser Zeitraum zwischen drei oder bis zu dreißig Jahren liegen).
Zudem speichern wir Ihre Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch sowie der Abgabenordnung. Die Speicherfristen betragen in diesen Fällen bis zu zehn vollen Jahren.

VII. Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:

  • Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Löschung, Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Sie haben zudem das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO Widerspruch einzulegen, Art. 21 DSGVO.

Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, Art. 77 DSGVO.

VIII. Kein Datentransfer an Drittstaaten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Stellen in Ländern außerhalb der EU oder des EWR.

IX. Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling

Wir verwenden kein Verfahren der automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling.